44. Internationales Winter-Moto-Cross 2014
Ausschreibung: | Download (PDF) | direkt lesen |
DMSB Nennformular: | Download (PDF) | |
Zeitplan: | Download (PDF) | direkt lesen |
Starterlisten: | MX Open (PDF) | direkt lesen |
MX2 (PDF) | direkt lesen | |
Junioren (85ccm) (PDF) | direkt lesen | |
Live News-Ticker: | direkt lesen | |
Zeitnahme live: | direkt lesen | |
Ergebnislisten: | MX Open (PDF) | direkt lesen |
MX2 (PDF) | direkt lesen | |
Junioren (85ccm) (PDF) | direkt lesen | |
Countdown News: | direkt lesen | |
Allgemeine News: | direkt lesen | |
WMX on facebook: |
Nennschluss: | 1.3.2014 (Maßgebend ist das Vorliegen der Nennung beim Veranstalter. Für nach diesem Termin eingehende Nennungen muss eine Gebühr von EUR 15,-- entrichtet werden.) Unabhängig vom Nennschluss: wenn die Klassen die maximale Starterzahl erreicht haben, werden weitere eingehende Nennungen, auch vor Nennschluss, abgesagt. |
||||||||||||
Nennungen an: | MCC Rennbüro, Hölderlinstr. 17, 74223 Flein eMail: rennen@mccfrankenbach.de |
||||||||||||
Nenngeld: | Alle Fahrer, die eine Nennung für MX2 oder 85ccm abgeben oder bereits abgegeben haben, werden gebeten, das Nenngeld zeitnah zu überweisen. Deadline ist der Nennschluss (s.o.). Falls das Nenngeld nicht bis zum Nennschluss bei uns eingegangen ist, erfolgt eine Absage an den betreffenden Fahrer. Unsere Bankverbindung ist:
|
Presseakkreditierung:
• über die MCC Homepage ♦ zum Formular zur Akkreditierung |
Pressetext
Winter-Motocross in Heilbronn-Frankenbach – seit 44 Jahren steht dieser Termin bei den Motorsport-Fans ganz dick angestrichen im Kalender. Denn für die Motocross-Fahrer gilt das Meeting vor den Toren Heilbronns als erster Formtest nach der Winterpause, den Trainingslagern in Südeuropa oder den Hallen-Veranstaltungen.Der traditionelle Startschuss zur Motocross-Saison gehört nicht nur regional zur Elite der Veranstaltungen im Unterland sondern wird auch international beachtet. Schließlich engagiert der rührige Motocross-Verein alljährlich bis zu 40 Berufsfahrer, die sich auf der spektakulären Anlage am Frankenbacher Ortsausgang regelmäßig heiße Duelle liefern. Zumal auch die Piste bei den Fans für Nervenkitzel sorgt. Zwölf Sprunghügel reihen sich auf der 1500 Meter langen Strecke pro Runde aneinander. Das Highlight bildet der für die Frankenbacher Anlage typische Steilhang, bei dem sich die Piloten auf ihren Maschinen im freien Fall 15 Meter in die Tiefe stürzen.
Dem sportlichen Niveau angemessen ist auch die Präsentation der Rennen. Musik, Interviews mit den Fahrern oder Gewinnspiele mit attraktiven Preisen sorgen für beste Unterhaltung - nicht nur für Motorrad-Begeisterte.
Veranstalter: Motocross-Club HN-Frankenbach